top of page
Sunset Sailboats_edited.jpg

„Nur wer weiß, wo er hinsegeln will, setzt die Segel richtig.“

(Jörg Meier)

PM Fehler.png

Kurs nehmen und los segeln...

... und sich unterstützen lassen.

​

Diese  Frage ist - so scheint es auf den ersten Blick - nicht einfach zu beantworten. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Studien der Deutschen Gesellschaft für Projekt-management (GPM) zeigen, dass Machbarkeit und hohe Anforderungen eine unterge-ordnete Rolle spielen. Die Gründe liegen vielmehr bei den beteiligten Menschen und bei Konflikten, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben. Unabhängig von der Art und Größe eines Projektes und der Branche ergibt sich jedoch ein "roter Faden" für mögliche Gründe. Aus meiner 14jährigen Beratertätigkeit im Projektmanagement habe ich Ihnen meine persönliche Top 10 Liste für das Scheitern von Projekten erstellt.

​

Was haben Projekte und Segeln gemeinsam?

Wenn wir nicht wissen, welchen Hafen wir ansteuern möchten, dann können wir die Segel nicht richtig setzen und der Wind kann uns auch nicht günstig sein. Als Projekt-leiter be-nötigen Sie Klarheit über die Projektinhalte und Ziele. Nur so können Sie mit Ihrem Team auf Kurs bleiben, Ziele ansteuern und erfolgreich erreichen.

​

Klare Sicht für den Projektstart

"Sag mir, wie dein Projekt beginnt und ich sage dir, wie es endet!“ Diese Projekt-weisheit trifft den Nagel auf den Kopf. Reviews vieler Projekte zeigen, dass die Ursachen für nicht erreichte Projektziele in aller Regel zu Beginn des Projektes zu suchen sind.

​

Kurs nehmen und los segeln...

... und sich unterstützen lassen!

Ansatzpunkte könnten sein:

  • Pragmatisches und zielgerichtetes Projektmanagement on point.

  • Klartext sprechen und das Ziel verständlich kommunizieren.

  • Zu klären, wer was macht durchd as magische Zauberwort "AKV" (Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten).

  • Risiken managen – ohne böse Überraschungen.

  • Einfache Tools, die die Projektarbeit erleichtern – keep it simple!

  • Effiziente und effektive Meetings, so dass Besprechungen wieder zu Ergegbnissen führen.

  • Das Team für das Abenteuer "Projekt" zu gewinnen und motivieren.

  • Sich als Projektleiter Einfluss zu verschaffen und mit Stakeholdern zusammenzuarbeiten

  • Wege aus dem Monkey Business finden und klären, wer für wen die Arbeit macht.

  • In Konflikte eingreifen, bevor es zu spät wird und vielleicht sogar "verbrannte Erde" das Resultat einer hitzigen Diskussion ist.

  • Projektkrisen souverän meistern –  insbesondere dann, wenn das Projekt aus dem Ruder läuft.

  • Fehler als Lernchance zu begreifen und Retrospektiven als Herzstück der Projektarbeit nutzen.

Segeln Seil

Ich bin an Deiner Seite.

Stell Dir vor, wir segeln gemeinsam durch die weiten Gewässer des Projektmanagements. Ich helfe Dir dabei, effiziente Strukturen auf-zubauen und Kurs zu halten, egal ob als Project Office (PO) oder Projektmanagement Office (PMO). Und wenn es um Beratung und Coaching geht, bin ich Dein erster Ansprechpartner und Sparringpartner um Dich und Deine Teammitglieder auf diesem Weg - sei es für klassisches, agiles oder hybrides Projektmanagement. Ich möchte, dass Du nicht nur Deine Projekte erfolgreich startest und zu Ende führst, sondern auch stressfrei und leistungsstark agieren kannst.

Denn gesunde Projekte brauchen gesunde Köpfe.

​

Apropos Zukunft: Agiles Führen und ein agiles Mindset sind der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg. Ich gebe Dir das Rüstzeug, um in dieser agilen Welt erfolgreich navigieren und selbstorganisierte Teams führen zu können. Veränderungen gehören dazu, und ich helfe dir, diese Prozesse zu gestalten und deine Teammitglieder auf diesem Weg zu begleiten.

​

Ich bin Dein Projekt Profi - Coach - Mentor - Wegbegleiter - Mutmacher - Inspirationsquelle - Räume Öffner - Haltgeber - Zuhörer - Impulsgeber.

​

​

Wellen

„Wir haben keine Probleme. Und wenn wir welche haben, lösen wir sie.“

(Günter Wille)

bottom of page