PROventi Beratung und Projektmanagement Daniela Warnat
PROjektFITness
Fit bleiben im Projekt - Ein Profit für alle!
Was hält den einzelnen fit und nachhaltig leistungsfähig?
Was macht eine Organistaion fit und nachhaltig erfolgreich?
Welche Rahmenbedigungen brauchen Projektleiter um fit zu bleiben, um sich und andere gesund führen zu können?
KULTUR UND WERTE


MENSCHEN
Ihre Fragestellungen:
-
Wie werden wir in Zukunft miteinander arbeiten?
-
Die Arbeitswelt verändert sich grundlegend, fühlen Sie sich und Ihr Team auf Szenarien wie "Digitalisierung 4.0" ausreichend vorbereitet?
-
Wie sieht das ideale Führungskonzept für die Zukunft aus?
-
Wie kann Ihr Projektteam Hochleistung ohne Erschöpfung erbringen?
-
Wie können Sie als Projekltleiter Komplexität reduzieren?
-
Kommen ihre Botschaften bei Ihrem Projektteam an?
-
Wie glaubwürdig sind Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft?
-
Haben Sie heute jemanden aus Ihrem Team gelobt?
Falls ja: Wofür? Falls nein: Wieso?
Mögliche Ansatzpunkte:
-
Fit bleiben: Gesund führen - sich selbst und andere
-
Agil führen: Die Geheimnisse des agilen Managements entdecken
-
Führung auf Augenhöhe: Die Einladung zum Mitgestalten
-
Zielsetzung ist alles: Guten Ideen den Boden bereiten
-
Umsetzungstärke: 7 Strategien fürs Loslegen
-
Erkenne Deine Antreiber: Hinderliche Überzeugungen überwinden
-
Sparringpartner auf Augehöhe: Einzelcoaching und Projektleitercoaching
Ihre Fragestellungen:
-
Welchem inneren Bild, welchem Kompass folgt Ihr Unternehmen, Ihr Projekt, Sie?
-
Wann fangen Sie bzw. Ihr Unternehmen an aus Fehlern zu lernen?
-
Treffen Sie als Projektleiter noch Entscheidungen oder arbeiten Sie nur noch für das Controlling und die Organisationshygiene?
-
Was ist für Sie als Projektleiter wesentlich?
-
Was treibt Sie an und von wem lernen Sie?
-
Wie viel Raum haben Sie als Projektleiter für Innovationen und zum Querdenken?
-
Kommen Sie als Projektleiter noch zum Umsetzen oder sind Sie "gefangen" im "Entscheidungs-Wahnsinn-Template-Kennzahlen-Prozess"?
Mögliche Ansatzpunkte:
-
Unternehmens-Purpose definieren: Wozu sind wir da?
-
Mut zum Regelbruch: Warum Start-ups Großunternehmen so oft einen Schritt voraus sind
-
Zufriedenheit, Motivation, Loyalität: Wertschöpfung durch Wertschätzung
-
Neue Kultur gesucht: Menschlichkeit im Fokus
-
Vom Müssen zum Wollen: Begeisterung entfachen
-
Widerspruch kultivieren: Querdenker gesucht
-
Hurra ein Fehler: Fehler als Lernchancen
Ihre Fragestellungen:
-
Der stressige Projektalltag lässt mir wenig Zeit für Sport und Entspannung. Wie kann ich sinnvoll zeitlich und örtlich unabhängig trainieren?
-
Welche kurze Entspannungsübungen kann ich am Arbeitsplatz durchführen?
-
Wie schaffe ich es, am Feierabend Abstand zum Projekt zu erhalten?
Mögliche Ansatzpunkte:
-
Erstellung von individuellen Trainingsplänen
-
Erstellung von Trainingsprogrammen für Rückenbeschwerden
-
sinnvolle Entspannungs- und Bewegungsimpulse
-
Workshops für Stressmanagement und Burnout-Prävention

FITNESS UND ENTSPANNUNG

METHODEN
Wir haben einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der eine Brücke "schlägt" zwischen fundiertem Wissen aus dem Projektmanagement und der Konzernwelt, dem neusten Wissen aus der Sportwissenschaft und modernen Konzepten der Trainingslehre sowie der Gehirnforschung.
Wir verküpfen die folgenden Beratungsansätze:
-
Fachberatung und Prozessberatung
-
Mentoring und Coaching
-
systemischer Ansatz
-
Kommunikationspsychologie für Führungskräfte
Methoden
-
Projektmanagemet nach GPM/IPMA
-
Agile Methoden: Design Thinking, Dynamic Facilitation
-
Kreativitäts- und Moderationstechniken
"YOU MUST BE THE CHANGE YOU WISH TO SEE IN THE WORLD".
Mahatma Gandi (1869-1948)